Blau Weiß Damen nach zwei Auftaktsiegen direkt an die Tabellenspitze

Einen Start nach Maß erwischten die Badenliga- Damen des TC Blau Weiß Villingen. Am Samstag konnte man Oberweier schon glatt mit 8:1 bezwingen. In der Aufstellung Nadine Keller, Pia Schwarz, Michaela Boev, Steffi Vorih, Xenia de Luna und Gina Betzner stellte man schon in den Einzeln die Zeichen auf Sieg. Alle Matches gingen in zwei Sätzen an die Blau Weißen. In den Doppeln ging lediglich das zweite Villinger Doppel verloren, nachdem Steffi Vorih nach einer Rückenverletzung aufgeben musste. Tags darauf ging es dann mit einem weiteren Heimspiel gegen TSG 78 Heidelberg weiter. Auch Steffi Vorih war wieder fit, nachdem Teamärztin Dr. Andrea Betzner einige Blockaden im Rücken lösen konnte. Aber schnell war klar, dass es ein komplett anderes Spiel werden würde. Heidelberg hatte auf den Spitzenpositionen mit Natalia Siedliska (Weltrangliste Nr. 610) vermutlich die stärkste deutsche Spielerin in ihren Reihen und auch die Polin Ania Hertel ist immerhin noch die Nr. 746 der Welt. So hatte Pia Schwarz gegen Hertel in der ersten Runde einen schweren Stand. Trotz toller Leistung unterlag sie 2:6 3:6. Eine Topvorstellung bot Steffi Vorih auf Position 4. Gegen Nicole Musielak gewann sie glatt 6:1 6:0. Nun war es an Youngster Gina Betzner, eine mögliche 2:1 Führung klarzumachen. Gegen Amra Porca wechselte die Führung im ersten Satz ständig, am Ende musste der Tiebreak den Satz entscheiden. Gina Betzner lag 2:5 zurück, bog das Ding aber um und holte den ersten Durchgang nach Villingen. Den zweiten Satz dominierte sie dann mit 6:3 und brachte somit ihre Farben mit 2:1 in Führung. In der zweiten Runde dann ein ähnlicher Verlauf. Villingens Nummer, Nadine Keller, ebenfalls auf der Weltrangliste mit der Nummer 690 vertreten, kämpfte wie eine Löwin gegen Natalia Siedliska, unterlag dann aber doch mit 5:7 2:6. Michaela Boev machte auf Position 3 gegen Alexandra Filipov kurzen Prozess und gewann glatt. An Nummer 5 schien College Spielerin Xenia de Luna auf Villinger Seite auch einen glatten Durchmarsch zu machen. Doch Emina Porca wurde immer stärker und verlangte de Luna alles ab. Coach Jürgen Müller half ab dem zweiten Satz dann mit Coaching auf der Bank mit. Am Ende ging dieser Punkt an die Villinger. Eine 4:2 Führung half enorm für die Doppelaufstellung. Man entschied sich für ein starkes drittes Doppel mit Boev-Betzner in der Hoffnung, dass man den Topspielerinnen des Gegners aus dem Weg gehen könnte. Diese Taktik ging dann voll auf. Glatt holte die Villinger Paarung den entscheidenden Siegpunkt. Als dann Steffi Vorih und Pia Schwarz in einem begeisterten Spiel gegen Hertel-Filipov mit 10:6 im Matchtiebreak triumphierten, war die Freude im Villinger Lager über den 6:3 Sieg groß.

Die Oberliga Herren mussten indes ihre erste Niederlage hinnehmen. Gegen ein sehr stark aufgestelltes Überlingen unterlag man 2:7. Einzigen Einzelpunkt holte Dominic Suc auf der Spitzenposition. Villingens Marc Hofer unterlag knapp im Matchtiebreak gegen den Franzosen Daubias. Maxi Hermle hatte gegen den Österreicher genauso wenig Chancen wie Nick Dufner gegen den Eidgenossen Hauser. Auch Patrick Putschbach hatte gegen Bastian Faißt nichts zu bestellen. Einzig Milo Leuenberger auf Position 5 hatte gegen Valentin Steinmann beim 6:7 3:6 eine kleine Siegchance. Das Spitzendoppel konnten Suc-Hermle noch für sich entscheiden, so dass am Ende noch etwas Ergebniskosmetik betrieben werden konnte. Für Villingens Team kein Beinbruch. Mit 8:2 Punkten liegt man zusammen mit Überlingen und Freiburg immer noch in der Tabelle oben.

Die Herren 30 hatten in der Bundesliga die weiteste Anfahrt zum TC Pfarrkirchen bis hinter Passau zu meistern. Diese sind der absolute Favorit in der Bundesliga, und so erlaubte man sich, Dominik Adelhardt nach seiner Handverletzung für das sehr wichtige Heimspiel nächsten Samstag gegen Frankfurt zu schonen. Gegen eine mit ehemaligen Spitzenspielern gespickte Mannschaft blieb man beim 1:8 chancenlos, lediglich Henning Hipp konnte für Villingen gegen den einzigen Deutschen im Team von Pfarrkirchen den Ehrenpunkt holen. Fabio Risoli, Stefan Hauser, Tim de Heer, Tobias Storz und Fabian Schifferdecker unterlagen jeweils glatt in zwei Sätzen.

Besser lief es für die Herren 40 in der Südwestliga. Gegen FSSV Karlsruhe gewann man glatt mit 8:1 und hielt somit die Chancen auf den Klassenerhalt am Leben. Die Einzelpunkte für Villingen holten Benni Budziak, Michael Heppler, Alex Ruf, Marcel Lorenz und Christian Rudel. Lediglich Stefan Schülli unterlag an Nummer 6. Alle drei Doppel gingen dann noch an den TC Blau Weiß.

Das zweite Damenteam reiste zum Tabellenführer Singen. Das junge Team musste ohne die erfahrenen Allison und Kathy Eitel antreten. In der Aufstellung Angelina Streit, Stella Hauser, Malena Jörger, Anna Sauter, Magali Müller und Kim-Lilly Zimmermann musste man beim 0:9 die Stärke der Gastgeber anerkennen. Trotzdem geht man auf einem zweiten Tabellenplatz in das Relegationsspiel um Platz 3 und 4 am 17. Juli.

Einen tollen 6:3 Auswärtssieg holten die Damen 50 in der Oberliga in Kirchzarten. Die Mannschaft schaffte trotz dreier Niederlagen im Matchtiebreak, lediglich Brigit Betzner konnte ihren Matchtiebreak gewinnen, einen 3:3 Zwischenstand. Das dann wieder alle drei Doppel an das Team um Mannschaftsführerin Claudia Geiser gingen, war schon mehr als ungewöhnlich. Somit hat die Mannschaft mit drei Siegen bei nur einer Niederlage den Klassenerhalt schon sicher.

Nicht ganz so viel Glück hatte die Herren 55 in der Oberliga mit ihren Matchtiebreaks. Von 4 Matchtiebreaks im Einzel konnte nur Jürgen Müller das Match gewinnen. Anders wie bei den Damen 50 hieß es dann aber nach den Einzeln 2:4. Dufner-Feld und Müller-Hass holten dann noch Punkte im Doppel, die 4:5 Neiderlage konnte aber nicht mehr verhindert werden.

Bei den Villinger Jugendteams sicherten sich die Junioren U 18 und U 15 durch Siege gegen Bonndorf und Singen die Tabellenspitze. Die Junioren U 12 verloren gegen Tabellenführer Singen und das Kleinfeldteam U 9 unterlag knapp ebenfalls dem Tabellenführer Tiengen.

 

Foto: Steffi Vorih holte am Wochenende zwei wichtige Einzelpunkte

0 Kommentare

Hinterlasse einen Kommentar

An der Diskussion beteiligen?
Hinterlasse uns deinen Kommentar!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert