Das wird ein Mega-Wochenende für die Topteams des TC BW Villingen. Damenregionalliga und Herren-Badenliga haben am Samstag Heimspiele, die Herren 30 Bundesliga am Sonntag. Am Samstag (Spielbeginn 11 Uhr) geht die Damen Regionalliga in ihr letztes Heimspiel. Die Tabellenkonstellation ist wie erwartet eng, so dass ein Sieg gegen Safo Frankfurt schon enorm wichtig wäre, will mal den Klassenerhalt klarmachen. Die Niederlage gegen Bad Vilbel fiel ja recht hoch aus, gleichzeitig gewann Heidelberg hoch gegen Pforzheim, so dass ein heißer Spieltag zu erwarten ist. Bei Frankfurt wird die Russin Anna Morgina an Nummer eins spielen. Bei den Blau Weiss Damen sind alle an Bord, man will sich am Freitagabend noch zu einem Training treffen und dann entscheiden, wer spielt.
Am Samstag (ebenfalls Spielbeginn 11 Uhr) startet auch die Herren Badenliga in ihr erstes Heimspiel der Saison. Gegner wird der TC Freiburg-Schönberg sein, gegen den man letztes Jahr trotz der Meisterschaft knapp mit 4:5 unterlag. Kein einfaches Unterfangen also gleich zu Beginn der neuen Saison. Neu im Team ist mit Denis Kapric ein alter Bekannter, der die letzten drei Jahre für den TC Lauffen in Württemberg spielte. Er steht aktuell in der Herrenweltrangliste im Einzel auf Nr. 1270 im Doppel nach einigen tollen Ergebnissen jedoch schon auf Nr. 877. Sein erstes Spiel für den TC BW macht hingegen Jungstar und Deutscher Jugendmeister Justin Schlageter, der sich in den letzten Monaten enorm gesteigert hat. Der 15-jährige wurde zusätzlich noch Baden-Württembergischer Jugendmeister und hat etliche deutsche Ranglistenspieler geschlagen. Die Spitzenposition wird wie die letzten Jahre Dominik Suc, der kleine Tscheche mit dem großen Kämpferherz, einnehmen. Neu im Team ist mit dem 18-jährigen Pavel Motl ein weiterer Tscheche. Er ist ein junger Spieler mit viel Talent und hat mit ATP 1300 eine ähnliche Weltranglistenposition wie Denis Kapric. Er wird auf Nummer 4 spielen. An Position 6 wird Herren 30 Bundesligaspieler Dominik Adelhardt wie immer seine ganze Kampfkraft in die Waagschale werfen. Kapitän Fabian Heinrich, er spielt auf Position 3, hat also eine Mannschaft zu führen, die ein etwas anderes Gesicht hat, wie seine Meistermannschaft im vorigen Jahr. Dominik Koepfer, der in der USA von allen College-Spielern zum „Player oft he year“ gewählt wurde, steht aktuell für das kommende Wochenende nicht zur Verfügung. Er spielt gerade Profiturniere in Amerika und steht momentan auf Nummer 1715 der Weltrangliste. Nicht mehr für Villingen spielen wird Tim Rühl, er hat sich dem Regionalligateam des TC Wolfsberg- Pforzheim angeschlossen. Wie sich das neue Team zusammenfindet, muss man noch sehen, die Vorzeichen stehen allerdings gut. Der komplette Kader wird die ganze nächste Woche in Villingen bleiben und dort trainieren, eine Maßnahme, die so ein Team auch zusammenschweißt. Nach der Frage zum Saisonziel hat Kapitän Fabian Heinrich zunächst mal sehr defensiv den Klassenerhalt ausgegeben. Nach dem ersten Badenliga-Doppelspieltag, am Sonntag geht es zum Auswärtsspiel zum TC Wolfsberg, sieht man dann auch schon ein bisschen mehr.
Vor einem absoluten Schicksalsspiel stehen die Herren 30 in der Bundesliga im Heimspiel am Sonntag (Spielbeginn 11 Uhr). Will mal den Klassenerhalt schaffen, so ist ein Sieg gegen Erlangen absolute Pflicht. Das Team um Mannschaftskapitän Dominik Adelhardt hat sich die Woche gut vorbereitet, am heutigen Freitag gibt es ein Abschlusstraining mit der Herren- und Damenmannschaft zusammen und zum lockeren Ausklang noch ein gemeinsames Abendessen im Clubhaus.
Ein richtungsweisendes Wochenende also für die Topteams.